Schüler/innen erhalten Einblicke in unterschiedliche Berufswelten
„Eine Schule wächst – 450 Jahre“: Dieses Motto haben wir uns für die Schriftenreihe in digitaler Form gegeben, in deren Mittelpunkt die letzten zehn Jahre seit Erscheinen des Schulberichtes 2007 bis 2013 stehen...
Ein Rückblick auf unsere Jubiläumsfeier und das Fest der offenen Tür
Schüler/innen des LGs zeigen Engagement
Vollsperrung der Leiningerstraße in Höhe Hnr. 76 (Wellpappenfabrik Sausenheim), 67269 Grünstadt
Katharina ist Preisträgerin des Literaturwettbewerbes „Claras Preis“.
Das Jahr 2022 hatte im Bereich der Mathematik reichlich Unterhaltung zu bieten. Bei vielen Wettbewerben konnten Schüler:innen ihr Talent unter Beweis stellen.
Gott sagt: Ich bin dein Licht in der Dunkelheit. Mit diesen Worten wurde heute Morgen der sehr schöne, stimmungsvolle Schulgottesdienst eingleitet.
Bitte beachten Sie jeweils die aktuellen Hinweise und letzten Veröffentlichungen (Update 3.12.22 zum Thema "Hygieneplan-Corona in der 19. überarbeiteten Fassung")
In der Woche vom 7. bis zum 11. November 2022 war es wieder soweit: Die 5. Klassen durften in den Wald, damit jedes der ca. 140 Kinder, die Tutoren/innen und die Klassenlehrerinnen sowie begleitenden Lehrer einen eigenen Baum pflanzen durften.
Am Samstag, dem 5.11.2022 fand am Vormittag in der Aula des LG die Berufsmesse für die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse statt.
Am letzten Schultag vor den Herbstferien nahm das LG an der ersten Runde des Jugend-trainiert-für-Olympia Fußballturniers teil.
Nach zwei Schuljahren, in denen wir einen minutiös geplanten Tag der offenen Tür coronabedingt leider zweimal absagen mussten, konnten wir am vergangenen Freitag unsere Schule endlich einmal wieder für Gäste, aber auch für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft öffnen.
Nachdem in den vergangenen beiden Jahren unser Tag der offenen Tür im Spätherbst jeweils wegen hoher Corona-Inzidenzen abgesagt werden musste, veranstalten wir in diesem Jahr bereits am 30. September von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr ein Fest der offenen Tür.
Am Donnerstag, dem 10.11.2022, findet – sofern das Infektionsgeschehen es zulässt – in der Zeit von 16:00 bis 20:00 Uhr der traditionelle Sprechtag für die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 statt, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen.
Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft! „Möge Licht am Ende des Tunnels sein.“ Mit diesen Worten endete vor einem Jahr unser Weihnachtsgruß.
Wir freuen uns, dass auch dieses Jahr der Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6 stattfinden konnte - wenn auch aufgrund der Pandemie-Bedingungen in einem kleineren Rahmen.
In der Woche vom 08. bis zum 12. November 2021 war es wieder soweit! Die 5. Klassen durften in den Wald, damit jedes der ca. 150 Kinder, die Tutoren/innen und die Klassenlehrerinnen sowie begleitenden Lehrer einen eigenen Baum pflanzen durften.
Nach einem Jahr pandemie-bedingter Pause durften wir am Samstag, dem 6.11.2021 endlich wieder eine Berufsmesse für unsere Schülerinnen und Schüler durchführen.
Am Donnerstag, dem 04.11.2021, findet – sofern das Infektionsgeschehen es zulässt – in der Zeit von 16:00 bis 20:00 Uhr der traditionelle Sprechtag für die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 statt.
Die Mitgliederversammlung des Fördervereins findet am 23. September 2021 um 19 Uhr in der Aula statt.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit Beginn des Schuljahres 21/22 werden im Rahmen von Elternabenden in den Klassenstufen 5, 7, 8, 9, 10 und 11 zunächst die Wahlen von KlassenelternsprecherInnen und WahlvertreterInnen, dann Ende September die Wahl eines neuen Schulelternbeirats (SEB) durchgeführt.
Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft, hinter uns liegen die ersten Unterrichtstage und ich freue mich sehr, dass wir nach den Sommerferien mit über 1050 Schüler/-innen und knapp 80 Lehrkräften in das neue Schuljahr starten konnten.
Am 14. Dezember fand in der Aula die Preisverleihung zum Schüler-Videowettbewerb "Film ab, Kamera läuft - Mein LG" statt.
Nachdem viele schulische Veranstaltungen bereits der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen sind, freuen wir uns, dass mit dem Vorlesewettbewerb in der Klassenstufe 6 ein Highlight wie gewohnt stattfinden konnte.
Der Landesbetrieb Mobilität beginnt ab Montag, den 23. November 2020, mit Sanierungsarbeiten an der Landesstraße L 453 zwischen Neuleiningen und Tiefenthal.
Am Morgen des 09.11.2020 machte sich die Klasse 5e gemeinsam mit ihren Tutoren auf in den Schulwald nach Höningen, damit jeder seinen eigenen Baum pflanzen konnte.
„Schule ist viel mehr als Tafel, Tablet und Tinte.“ Mit diesen Worten wird die rheinlandpfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute in der regionalen Presse zitiert.
Die Schulgemeinschaft heißt die neuen Fünftklässler/-innen herzlich willkommen !
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, die Sommerferien neigen sich ihrem Ende zu
Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft, an einem gewöhnlichen Donnerstag haben wir gestern in einem außergewöhnlichen Rahmen ein langjähriges Mitglied unserer Schulgemeinschaft verabschiedet: Herrn Schumacher.
Zwei Mannschaften hat das Leininger Gymnasium für den Tenniswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ gemeldet – eine Mädchen-U18- und eine Gemischt-U15-Mannschaft. Beide bestehen ausschließlich aus Talenten des PTC Grünstadt.
Beim Walderlebnistag der fünften Klassen am 8. Mai gab es in unserem Schulwald wieder eine Menge zu entdecken...
Text in Vorschauliste und Startslider - nicht in der Detailseite. Hier kann Inhaltstext einkopiert werden oder ganz anderer Text. Bitte kurz halten!
Zusammen mit Emilia Mathea Shatout (Edith-Stein-Gymnasium Speyer) hat Jannes Glogger aus der Klasse 6A am 8. April 2019 den Bezirksentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs gewonnen!
Am 28.3. wurden die erfolgreichsten Teilnehmer mehrerer MINT-Wettbewerbe in unserer Bibliothek ausgezeichnet.
Der traditionelle Abiturball des Leininger-Gymnasiums folgte auf den Tag der Zeugnisverleihung und fand am Samstag, dem 23. März statt.
Am Freitag, dem 22. März, wurden in der Salierhalle Bad Dürkheim unsere Abiturientinnen und Abiturienten verabschiedet.
Zum 5. Mal wurde das MINT-EC-Zertifikat im Rahmen der Abiturfeier für herausragende Leistungen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik verliehen.
Die elf Schülerinnen des Leistungskurs Bildende Kunst 13 zeigen ihre Abschlussarbeiten.
Wie arbeitet man mit digitalen Medien im Unterricht ? Dies zeigte die Klasse 5d der SWR-Redakteurin Frau Schollbach an diesem Freitag im Nawi-Saal.
Der Komponist Dieter Schnebel ist am Pfingstsonntag im Alter von 88 Jahren in Berlin gestorben. Die AG-Neue Musik des Leininger-Gymnasiums verbindet eine sehr lange und fruchtbare Zusammenarbeit mit diesem herausragenden Künstler.
Die erfolgreichsten Schüler/-innen unserer Schule beim HEUREKA-Wettbewerb und beim Landeswettbewerb Mathematik wurden am 7. Mai in der Bibliothek geehrt.
Die Tennis-Mädchenmannschaft WK II traf im Halbfinale auf das favorisierte Gymnasium Edenkoben und konnte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung das Auswärtsspiel etwas überraschend mit 9:5 gewinnen.
Der Ausbau unserer IT-Infrastruktur eröffnet dem Unterricht am LG immer wieder spannende neue Möglichkeiten. So konnten am 25.4. die Klassen 7a, 7d und 7e im Biologieunterricht erstmals Virtual Reality einsetzen.
Der Vortrag fand am 24. April 2018 statt. Der Referent, Herr Stephan Glöckler, hält seit Jahren erfolgreich Vorträge im Rahmen des Projekts "Medienkompetenz macht Schule".
Die Tennis-Mannschaft der WK IV hat sich gegen den spielstarken Gegner vom Sebastian Münster Gymnasium Ingelheim durchgesetzt und die Zwischenrunde erreicht.
Am 18.04.18 machten sich die Klassen 7a und 7e auf den Weg nach Mayen. Dort erwartete sie eine Ausbildung zu Meisterdetektiven, die Mut, Ausdauer und Köpfchen erforderte.
Nachdem die Theater-AG ihre Produktion „Marie W.“ Ende Februar / Anfang März in der Schule präsentiert hat, werden wieder Interessierte für eine neue Produktion gesucht. Das kommende Stück steht noch nicht fest, es richtet sich danach, wie viele „Neulinge“ erscheinen.
Beim HEUREKA-Wettbewerb der Klassenstufen 5-8 haben im November 2016 120 Schüler/-innen teilgenommen. Einer von ihnen hat sogar das beste Ergebnis in ganz Rheinland-Pfalz erzielt !
Beim Landeswettbewerb Mathematik der 8. Klassen haben im November 2016 28 Schüler/-innen der Klassenstufe teilgenommen. 14 von ihnen haben einen Preis erzielt.
Der letzte Termin zur Abgabe des Dokumentationsheftes für das MINT-EC-Zertifikat in der Jahrgangsstufe 13 ist der 17.03.2017 ! Bitte bei Herrn Heß melden !
Paula Lentz aus der Klasse 6B hat am 23. Februar das LG beim Vorlesewettbewerb in Bad Dürkheim vertreten.
Am 16.02.2017 fand in Edenkoben der Landesentscheid "Jugend trainiert für Olympia" im Gerätturnen statt.
Die Anmeldetermine für die Schülerinnen und Schüler der kommenden fünften Klassen finden Sie hier...
Bei der diesjährigen Präsentation des Berufspraktikums der MSS 12 wurde auch dessen 20-jähriges Jubiläum gefeiert.
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bietet uns als MINT-EC-Schule die Möglichkeit eines openHPI-Kurses, um Schülerinnen und Schülern spielerisch das Programmieren nahezubringen.
Am heutigen Valentinstag überbrachte die SV wieder Blumengrüße an zahlreiche Schülerinnen und Schüler.
Am Dienstag, dem 14. Februar 2017, wird um 22:05 Uhr im Deutschlandfunk (Musikszene) ein Feature über die AG-Neue Musik gesendet.
Am Freitag, dem 1. Juli 2016, wird es in der Zeit von 08.30 - 13.00 Uhr im Rahmen unseres Schwerpunktes Schule und Wirtschaft erstmalig einen Tag der Studien- und Berufsorientierung für die MSS 12 geben. Etwa 30 Firmen, Hochschulen und Verbände werden an der Veranstaltung teilnehmen.
Am Donnerstag, dem 23. Juni 2016, lädt die Fachschaft Musik um 19:00 Uhr zum diesjährigen Sommerkonzert in die Sporthalle unserer Schule ein.
Wir begehen das Ende dieses Schuljahres am letzten Schulfreitag, dem 8. Juli, mit einem Fest. Dieses steht unter dem Motto: „LG – Leben in Gemeinschaft“.
"Food: Fashion oder Formel. Ernährung zwischen Lifestyle und Wissenschaft" MINT-Gespräch zum Thema "Lebensmittel und Inhaltsstoffe"
Die Theaterkooperation zwischen Käthe-Kollwitz-Schule und Leininger-Gymnasium zeigte anlässlich der Jubiläumsfeier "50 Jahre Lebenshilfe Grünstadt-Eisenberg e.V." mit großem Erfolg das Flüchtlingsdrama "Jousuff rennt".
Seit April ziert ein Aquarium, das 750 Liter fasst, den Eingangsbereich des Leininger-Gymnasiums. Es konnte mit Mitteln der Berdelle-Hilge-Stiftung und des Fördervereins angeschafft und eingerichtet werden.
Am 4. Mai fand der diesjährige Walderlebnistag der fünften Klassen in unserem Schulwald bei Höningen statt.
Beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin errang die Turnmannschaft WK IV (auch "Turnzwerge" genannt) des Leininger-Gymnasiums einen hervorragenden vierten Platz.
Die Mädchen des Leininger-Gymnasiums haben bei Jugend trainiert für Olympia Tennis gegen die Mannschaft des Europa-Gymnasiums Wörth nach hartem Kampf ein Unentschieden erreicht.
Elternabend zum Thema „Drogenprävention“ am Mittwoch, dem 11.05.2016, um 19.30 Uhr in der Aula
Am Donnerstag, dem 17. Dezember 2015, luden die Bläser, die Streicher und der Chor unter der Leitung von Herrn Lewark, Herrn Martin und Herrn Schumacher zum traditionellen Adventskonzert in der Martinskirche ein.
mehr erfahrenAm 12. November 2015 brachte die Klasse 9a Weihnachtspäckchen in die Stadtmission in Grünstadt.
mehr erfahrenAm Abend des 18.11. fand eine Podiumsdiskussion im Rahmen der halbjährlich stattfindenden MINT-Gespräche zum Thema "Organspende - eine Entscheidung fürs Leben ?" statt. In der vollbesetzen Aula diskutierten u.a Ärzte und Betroffene über dieses vielschichtige Thema.
mehr erfahrenIn zweijährigem Rhythmus zeigt die Film-AG ihre in den vergangenen beiden Schuljahren produzierten Filme, so auch wieder am 4. und am 10. November 2015.
mehr erfahrenIn diesem Schuljahr fanden in der Zeit vom 20.07. bis 23.07.15 Projekttage an unserer Schule statt, die zum zweiten Mal die Möglichkeit boten, unabhängig von der Zugehörigkeit zu Klassen oder Stammkursen Projekte zu wählen.
mehr erfahrenNachdem wir im vergangenen Schuljahr eine Eigenproduktion mit dem Titel „ERWACHEN“ auf der Grundlage von Frank Wedekinds „Frühlings Erwachen“ präsentiert haben, haben wir uns in diesem Schuljahr einen „Klassiker“ des Theaters vorgenommen: „Leonce und Lena“ von Georg Büchner. Die Premiere unserer Inszenierung wird diesmal nicht am Leininger Gymnasium, sondern in Bad Dürkheim stattfinden.
mehr erfahrenAm 9. November 2014 jährte sich ein geschichtsträchtiges Ereignis in Deutschland zum 25. Mal: Die anscheinend unüberwindliche innerdeutsche Grenze wurde durch die friedliche Revolution in der DDR zu Fall gebracht. Aus diesem Anlass besuchten die drei Landtagsabgeordneten Ruth Ratter (DIE GRÜNEN), Manfred Geis (SPD) und Dr. Norbert Mittrücker am 10.11. die Sozialkunde- und Geschichtskurse der 11. Jahrgangsstufe.
mehr erfahrenSie alle haben / Ihr alle habt vermutlich in der Presse und im Fernsehen die Schreckensnachricht von dem katastrophalen Erdrutsch in Sri Lanka vernommen, der vor vier Wochen eine komplette Siedlung in die Tiefe gerissen hat. Die srilankische Regierung beziffert die Zahl der Toten und Vermissten auf über 300. Der Erdrutsch ereignete sich am Vormittag, als die Kinder der dort lebenden Menschen im benachbarten Dorf in der Schule waren.
mehr erfahrenVom 20. bis 24. Oktober 2014 hat die Kunsthochschule Mainz Workshops in den Bereichen Ölmalerei, Bildhauerei, Druckgrafik und Aktzeichnen durchgeführt, für die sich SchülerInnen ab der Jahrgangsstufe 11 bewerben konnten. Aus dem aktuellen Leistungskurs in 11 haben sich 7 Schülerinnen interessiert, 4 wurden angenommen. Anne Franke, Lisa-Marie Holfelder, Annika Gold und Lisa Werner haben erfolgreich und begeistert eine Woche in Mainz an je einem der kostenlos angebotenen Workshops teilgenommen.
mehr erfahren