Keine Einträge vorhanden

Demokratietag der 9. Jahrgangsstufe

11.09.2025

Auch in diesem Jahr fand der Demokratietag der 9.Klassen im Fach Geschichte wieder auf dem Hambacher Schloss bei Neustadt an der Weinstraße statt.

Das Hambacher Schloss, welches als Symbolbild für die „Wiege der Demokratie“ im damaligen Deutschen Bund und der heutigen Bundesrepublik Deutschland steht, stellt als regionalen Lernort der Geschichte ein besonderes Ausflugsziel dar.

Neben der Schlossausstellung, welche vor allem die Entwicklung hin zum Hambacher Fest 1832 thematisiert aber auch eine aktuelle Ausstellung zum Thema Demokratie umfasst, besuchte jede Klasse den Workshop „Helden gesucht! Vorbildhaftes Handeln in der Demokratie“. In dem Workshop ging es unter anderem um Philipp Jakob Siebenpfeiffer. Als Initiator des Hambacher Festes von 1832 gestaltete er eines der symbolträchtigsten Ereignisse der Demokratiegeschichte im 19. Jahrhundert maßgeblich mit. Es wurde der damalige Mut der Veranstalter des Hambacher Festes reflektiert, die für ein geeintes Deutschland, politische Grundrechte, Meinungs- und Pressefreiheit sowie die Begrenzung der Fürstenherrschaft durch verstärkte politische Mitwirkungsmöglichkeiten der Bevölkerung einstanden.

Dieser Mut und die Entschlossenheit der Initiatoren des Hambacher Festes von 1832 verdeutlichte den SchülerInnen, dass es wichtig ist, für die eigenen Interessen und die Demokratie einzustehen.

Svenja Burgey