Fotoprojekt „Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt“ am Leininger-Gymnasium

24.09.2025

Am Montag, den 22. September 2025 setzte das Leininger-Gymnasium ein starkes Zeichen für Demokratie, Akzeptanz und Vielfalt. Im Rahmen der Interkulturellen Woche der Stadt Grünstadt und des Leiningerlandes fand im Theatersaal das gleichnamige Fotoprojekt statt, das von der gesamten Schulgemeinschaft mit großem Interesse angenommen wurde.

Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter Schülerinnen und Schüler (ab der 9. Jahrgangsstufe), Lehrkräfte sowie unsere Sekretärinnen, Reinigungskräfte und Hausmeister als auch interessierte Bürgerinnen und Bürger – ließen sich von dem Fotografen Thomas Brenner portraitieren und sorgten so dafür, dass das ursprünglich anvisierte Ziel von 100 Fotos sogar verdoppelt werden konnte. Die Bilder wurden mit kurzen persönlichen Statements ergänzt, in denen die Beteiligten Haltung für Respekt, Toleranz und demokratische Werte zeigten.

Die Resonanz war durchweg positiv: Auch am Nachmittag wurde das Projekt stark besucht und zeigte eindrucksvoll, dass die Themen Demokratie und Vielfalt nicht nur in der Schulgemeinschaft einen hohen Stellenwert haben. Besonders stolz ist die Schule darauf, dass die Aktion nicht nur eine große Reichweite hatte, sondern auch viele wertschätzende Rückmeldungen hervorrief.

Organisiert wurde das Projekt von Ingo Hammann und Nathalie Kreis, die dabei von zahlreichen Kollegen und Kolleginnen tatkräftig unterstützt wurden (u.a. von Frau Kraul, Frau Lieser und Herrn Roth). Ein besonderer Dank gilt zudem Frau Bätz, die mit kreativen Arbeiten aus dem Kunstunterricht für eine ansprechende Dekoration sorgte sowie dem Sport-Leistungskurs von Frau Sund, der den Aufbau unterstützte.

Das Fotoprojekt wird nicht nur in der Schule sichtbar bleiben, sondern auch in Form von Bannern für Wanderausstellungen und den Tag der offenen Tür weiterwirken. Damit setzt das Leininger-Gymnasium als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ein nachhaltiges Zeichen für gelebte Demokratie.

Die Ergebnisse des Demokratie-Projekts werden Mitte Oktober einsehbar sein. Sollten Sie/ solltet Ihr Ideen bezüglich der Präsentation der Bilder im schulischen als auch öffentlichen Kontext haben, melden Sie sich / meldet Euch gerne bei Herrn Hammann oder Frau Kreis.


Fotoprojekt "Demokratie, Akzeptanz und Vielfalt" 
Fotoprojekt "Demokratie, Akzeptanz und Vielfalt"